Logopäd:in (all genders) für die Neurologie
Stellenbeschreibung:
Sie erhalten die Möglichkeit in einem engagierten Team aktiv mitzuarbeiten. Entsprechend der Handlungsfelder als Logopäd:in im UKE erwarten Sie anspruchsvolle Aufgabenstellungen mit Freiraum für Eigenständigkeit, Fortbildungen und Kreativität sowie eine adäquate technische Ausstattung.
- Diagnostik und Behandlung von Sprach-, Sprech- und Schluckstörungen bei Patient:innen mit neurologischen Krankheitsbildern
- Einsatz auf der Stroke Unit sowie auf den neurologischen Allgemeinstationen
- Erstdiagnostik und Therapie von Dysphagien in der Frühphase nach Schlaganfall
- Durchführung von fiberendoskopischer Diagnostik (FEES)
- Durchführung von Therapien im Rahmen der Frührehabilitation, der Parkinsonkomplexbehandlung und der Parkinson-Tagesklinik
- Qualitätssicherung (z.B. konzeptuelle Arbeit, Fortbildungen, sporadische Lehrtätigkeit)
- Wochenend- und Feiertagsdienste im Wechsel mit den Kolleg:innen
Diese Position ist als Elternzeitvertretung für 1 Jahr befristet zu besetzen und kann auch in Teilzeit besetzt werden.
Darauf freuen wir uns
- Abgeschlossene Berufsausbildung zum:zur Logopäd:in mit staatlicher Anerkennung
- Berufserfahrung mit neurologischen Patient:innen (besonders im Bereich Dysphagie)
- Interesse an fiberendoskopischer Diagnostik und Evaluation
- Aufgeschlossenheit gegenüber neuen Erkenntnissen und Behandlungsmöglichkeiten, selbstständiges Arbeiten bei gleichzeitig guter Teamfähigkeit, persönliches Engagement, wirtschaftliches Denken und Handeln, Fähigkeit zur kooperativen Zusammenarbeit mit allen anderen Berufsgruppen
- Einfühlungsvermögen und Verantwortungsbewusstsein gegenüber den Ihnen anvertrauten Patient:innen
Immunitätsstatus
Die Berücksichtigung der Bewerbung ist nur möglich, wenn nach den jeweils geltenden (gesetzlichen und medizinischen) Vorgaben gegen das Masernvirus ein vollständiger Immunisierungs- bzw. Immunitätsnachweis vorliegt (spätestens zum Beschäftigungsbeginn). Wir bitten, entsprechende Nachweise den Bewerbungsunterlagen beizulegen.
Das bieten wir
- Geregelte Bezahlung nach TVöD/VKA; attraktive betriebliche Altersvorsorge und verschiedene Mitarbeitendenrabatte
- 30 Tage Urlaub; Möglichkeit zum Sonderurlaub und Sabbatical
- Zentrale Lage: Unsere Klinik liegt zentral am schönen Eppendorfer Park
- Nachhaltig unterwegs: Zuschüsse zum Deutschlandticket als Jobticket und Dr. Bike Fahrradservice;
Option zum Dienstrad-Leasing - Krisensicherer Arbeitsplatz, sinnstiftende Tätigkeit, wertschätzendes Miteinander und offener Wissensaustausch im Team; strukturierte Einarbeitung
- Möglichkeit, im Rahmen unseres Mitarbeitendenprogramms aktiv die Arbeitswelt mitzugestalten und weiterzuentwickeln
- Umfangreiche Fortbildungsprogramme (UKE-Akademie für Bildung und Karriere)
- Familienfreundliches Arbeitsumfeld: Kooperation zur Kinderbetreuung, kostenlose Ferienbetreuung, Beratung für Beschäftigte mit pflegebedürftigen Angehörigen
- Ausgezeichnete Gesundheits-, Präventions- und Sportangebote
- Gesunde und abwechslungsreiche Mittagspause: Zusätzlich zu unserer Kantine gibt es nur wenige Schritte entfernt noch eine reiche Auswahl an kulinarischen Angeboten, beispielsweise die „Health Kitchen“ Cafés und Bistros, sowie weitere Imbisse, Bäcker, einen Supermarkt etc.
Unternehmensbeschreibung:
Gemeinsam besser. Fürs Leben.
Wir sind das Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE) – und stehen für exzellente Kompetenz in Forschung, Lehre und der vollumfänglichen Gesundheitsversorgung in unseren Kliniken. Unsere rund 14.900 Mitarbeiter:innen streben jeden Tag aufs Neue danach, mit ihrem Beitrag die Welt ein bisschen gesünder zu machen.
Es ist unser Anspruch, eine der führenden Universitätskliniken zu sein – und gleichzeitig der beste Arbeitgeber unserer Branche. So glauben wir im UKE fest daran, dass erfolgreiches und erfüllendes Arbeiten im Einklang mit den persönlichen Bedürfnissen und individuellen Lebensentwürfen der Mitarbeitenden stehen sollte. Und so unterschiedlich diese sind, so vielfältig ist unser Angebot an individuellen Lösungen.
Willkommen im UKE.
Anforderungen und weitere Informationen
Arbeitsort

Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf
Kontakt zum Fachbereich
Frau Sinja Friedl
Telefonnummer: +49 (0) 40 7410-56993
E-Mail: s.friedl@uke.de
Teilen
Facebook
Twitter
LinkedIn
Telegram
Tumblr
WhatsApp
VK
E-Mail