
LVR-Klinik Bonn
Stellenbeschreibung:
Physiotherapeut*in (m/w/d)
für die LVR-Klinik Bonn gesucht
Standort: Bonn
Einsatzstelle: LVR-Klinik Bonn
Vergütung: E 9a TVöD
Arbeitszeit: Vollzeit / Teilzeit
Beschäftigungsverhältnis: unbefristet
Besetzungsstart: zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Bewerbungsfrist: 15.05.2025
Das sind Ihre Aufgaben
- Sie übernehmen die eigenverantwortliche, physiotherapeutische Versorgung für unsere stationären Patient*innen in der Abteilung Neurologie mit Frührehabilitation (BAR-Phase B), Intensivstation und Stroke-Unit.
- Ebenso sind Sie für unsere Patient*innen in der Abteilung Allgemeinpsychiatrie sowie Abhängigkeitserkrankungen tätig und agieren in einem breiten und abwechslungsreichen Aufgabenfeld.
- Zu Ihren Aufgaben gehören die selbstständige Durchführung und Anleitung von (gerätegestützten) Einzeltherapien, auch in Co-Therapien, welche Sie in großzügiger Behandlungszeit durchführen.
- Sie sind vertrauensvolle*r Ansprechpartner*in für Patient*innen, Angehörige und Kolleg*innen unseres multiprofessionellen Teams und nehmen aktiv an interprofessioneller Teamarbeit und regelmäßigen Besprechungen teil.
- Sie nehmen an den Wochenend- und Feiertagsdiensten auf unserer Stroke-Unit teil.
Freuen Sie sich auf eine intensive und strukturierte Einarbeitung durch erfahrene Mentor*innen!
Sie haben noch Fragen? Hospitieren Sie bei uns und überzeugen Sie sich von uns und unserem Team!
Das bringen Sie mit
- Abgeschlossene Ausbildung als Physiotherapeut*in
Vor der Unterzeichnung eines Arbeitsvertrages ist gemäß dem Masernschutzgesetz ein Nachweis über einen ausreichenden Schutz gegen Masern vorzulegen (soweit Sie nicht vor 1971 geboren sind oder nachweislich nicht der gesetzlichen Impfpflicht unterliegen). Mit Ihrer Bewerbung erklären Sie sich mit dem Verfahren ausdrücklich einverstanden.
Worauf es uns noch ankommt
- Wir freuen uns über Ihre Erfahrung in der Arbeit mit neurologisch erkrankten Menschen in der Akutversorgung und/oder im Frührehabilitationssetting.
- Sie verfügen über Fortbildungen im neurologischen Bereich, z. B. Bobath und PNF, und/oder haben Zusatzqualifikationen in MLD und MT.
- Mit Ihrem Wissen tragen Sie zu unserem hohen Therapiestandard bei und Sie haben Interesse an stetiger Weiterentwicklung, z. B. durch regelmäßige interne Fortbildungen, und sind aufgeschlossen neuen Therapieformen gegenüber.
- Freuen Sie sich auf selbstständiges und eigenverantwortliches Arbeiten in vertrauensvoller interdisziplinärer Teamatmosphäre!
Das bieten wir Ihnen
- Corporate Benefits: Stöbern Sie durch unsere exklusiven Partnerangebote und sichern Sie sich Rabatte auf Produkte und Dienstleistungen von Top-Marken aus Sport, Mode, Freizeit und Technik.
- Tarifliche Leistungen: Neben einem tariflichen Gehalt nach dem TVöD erhalten Sie weitere finanzielle Vorteile und Extras, wie eine Jahressonderzahlung, betriebliche Altersvorsorge, vermögenswirksame Leistungen und eine leistungsorientierte Bezahlung anhand einer individuellen Zielvereinbarung.
- 30 Tage Urlaub bei einer Fünftagewoche: Nutzen Sie 30 Tage Urlaub, um neue Energie zu tanken und abzuschalten.
- LVR-Flex-Time: Wir bieten Ihnen mehr individuellen Freiraum, bspw. für die Familie, Reisen, ein Sabbatical oder einen früheren Renteneinstieg. Sparen Sie einen Teil Ihres Brutto-Entgeltes an und nutzen Sie es später zur Finanzierung einer Arbeitsfreistellung.
- Arbeit mit Sinn: Bei uns gehen Sie jeden Tag mit einem guten Gefühl zur Arbeit, indem Sie die Zukunft im Gesundheitswesen gestalten und einen wertvollen Beitrag für die Menschen im Rheinland leisten.
- Kantine: In unserer Cafeteria „LebensART“ können Sie täglich aus mehreren frisch gekochten Gerichten und Speisen wählen. Lassen Sie sich in modernem Ambiente Ihr Mittagessen schmecken!
- Zentrale Lage: Unsere Einrichtung ist zentral gelegen und mit dem Auto, ÖPNV und Fahrrad gut zu erreichen.
Wir haben Ihr Interesse geweckt?
Dann bewerben Sie sich gerne online über unser Bewerbermanagementsystem bis zum 15.05.2025.
Bitte fügen Sie Ihrer Bewerbung in deutscher Sprache Anschreiben, Lebenslauf sowie Nachweise über Ausbildungs- / Studienabschlüsse und Arbeitszeugnisse bei.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Bei Rückfragen stehen Ihnen Herr Dr. Patrick Merl, Oberarzt der Abteilung, Tel. 0228 551-2386, sowie Frau Doris Michel, Leitung Physiotherapie, Tel. 0228 551-2457, gerne zur Verfügung.
Kennziffer: STA-2925
Jetzt bewerben: https://jobs.lvr.de/index.php?ac=login&jobad_id=15527
Qualität ist unser Maßstab
Bei der respektvollen Begleitung, Betreuung und Behandlung von Menschen ist die Qualität unserer Leistungen unser Maßstab für unser Handeln. Für unsere Kund*innen wollen wir immer besser werden.
Chancengleichheit beim LVR
Der LVR setzt sich für eine Organisationskultur ein, die von gegenseitigem Respekt geprägt ist. Jede*r Einzelne soll Wertschätzung erfahren, und zwar unabhängig von Geschlecht und geschlechtlicher Identität, sexueller Orientierung und Identität, Alter, Behinderung, ethnischer Herkunft und Nationalität, Religion und Weltanschauung oder anderen Merkmalen, die gesellschaftliche Vielfalt ausmachen.
Als öffentlicher Arbeitgeber fördert der LVR die tatsächliche Erreichung der Gleichberechtigung von Frauen und Männern und wirkt auf die Beseitigung bestehender Nachteile hin. Der LVR folgt diesem Auftrag schon seit über 30 Jahren mit Maßnahmen für eine ausgewogene Beschäftigungsstruktur, mit Frauenförderung, z. B. für Führungspositionen, mit dem Bemühen, als familienfreundlicher Arbeitgeber die Vereinbarkeit von Erwerbs- und Sorgearbeit zu unterstützen, oder auch in seinen fachlichen Aufgaben für mehr Gendersensibilität.
Menschen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Unternehmensbeschreibung:
Die LVR-Klinik Bonn ist eine nach modernsten Erkenntnissen geführte innovative Fachklinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Neurologie mit 839 Betten und Plätzen sowie rund 1.700 Beschäftigten in insgesamt acht Abteilungen. Der Fachbereich Psychiatrie und Psychotherapie umfasst drei allgemeinpsychiatrische Abteilungen sowie jeweils eine Abteilung für Abhängigkeitserkrankungen und Gerontopsychiatrie. Die Kinder- und Jugendpsychiatrie ist durch eine eigene Klinik mit mehreren Standorten vertreten. Im Fachbereich Neurologie steht neben den Behandlungsmöglichkeiten für Erwachsene das Kinderneurologische Zentrum zur Verfügung.
Der Landschaftsverband Rheinland (LVR) arbeitet als Kommunalverband mit rund 22.000 Beschäftigten für die 9,8 Millionen Menschen im Rheinland. Mit seinen 41 Schulen, zehn Kliniken, 20 Museen und Kultureinrichtungen, vier Jugendhilfeeinrichtungen, dem Landesjugendamt sowie dem Verbund Heilpädagogischer Hilfen erfüllt er Aufgaben, die rheinlandweit wahrgenommen werden. Der LVR ist Deutschlands größter Leistungsträger für Menschen mit Behinderungen und engagiert sich für Inklusion in allen Lebensbereichen. „Qualität für Menschen“ ist sein Leitgedanke.
Die 13 kreisfreien Städte und die zwölf Kreise im Rheinland sowie die StädteRegion Aachen sind die Mitgliedskörperschaften des LVR. In der Landschaftsversammlung Rheinland gestalten gewählte Mitglieder aus den rheinischen Kommunen die Arbeit des Verbandes.
Der LVR steht für Vielfalt. Unser Ziel ist es, dies auch in unserer Beschäftigtenstruktur abzubilden.
Allgemeine Informationen über die LVR-Klinik Bonn finden Sie im Internet unter www.klinik-bonn.lvr.de und über den LVR unter www.lvr.de.