Ergotherapeut*innen (m/w/d) für verschiedene Bereiche in den Abt. der Forensischen Psychiatrien
Lesezeichen Details
Jetzt Bewerben
Stellenbeschreibung:
Bewerbungsfrist: 09.04.2023
Jetzt bewerben!: https://jobs.lvr.de/index.php?ac=application&jobad_id=4730
IHRE AUFGABEN
Eingebunden in das Behandlungssetting und in die Behandlungsteams findet die Durchführung der
ergotherapeutischen Maßnahmen (Diagnostik und Behandlung) je nach Bereich im Einzel oder in der
Gruppe statt. Ergotherapeutische Testungen, ausdruckszentrierte und alltagsorientierte
Interventionen sowie Trainings zur u.a. Förderung kognitiver und sozialer Fähigkeiten gehören zum
ergotherapeutischen Angebot. Sie sind Teil der Spezialtherapien Forensik, welche mit 59
Mitarbeitenden die Behandlung der Arbeits-, Ergo- und künstlerischen Therapien gestalten und
weiterentwickeln.
IHR PROFIL
Erforderlich
abgeschlossene Ausbildung Ergotherapie mit staatlicher Anerkennung
Wünschenswert
Erfahrung in der Behandlung von psychisch kranken Patient*innen
Gute Kenntnisse zu konzeptionellen Modellen der Ergotherapie und deren Anwendungen
Soziale Kompetenz
Teamfähigkeit
Reflexionsfähigkeit
Selbstständies und kooperatives Arbeiten
Flexibilität
WIR BIETEN IHNEN
30 Tage Urlaub bei einer 5-Tage-Woche; Renten- und Lebensphasen Beratung; Teilzeit möglich;
Zeitwertkonten zur flexiblen Gestaltung der Lebensarbeitszeit; Kantine; Betriebliche Altersversorgung
im Tarifbereich; Freier Eintritt in die LVR-Museen; Jährliche leistungsorientierte Einmalzahlung (LoB);
Tarifliche Bezahlung
Unternehmensbeschreibung:
WER WIR SIND
Menschen aus Überzeugung helfen und dabei mit starkem Rückhalt über sich hinauswachsen – wo,
wenn nicht bei uns?
In einer Klinik, deren fachliches Spektrum alles ist, außer gewöhnlich. In der gleich 3 Facharzt-
Weiterbildungen möglich sind: Psychiatrie und Psychotherapie, Kinder- und Jugendpsychiatrie und -
psychotherapie, Neurologie sowie, ergänzend dazu, die Weiterbildung mit der
Schwerpunktbezeichnung Forensische Psychiatrie. Durch deren ganze Bandbreite psychiatrischer und
neurologischer Krankheitsbilder Sie greifbare Lernerfahrungen weit über den üblichen Standard
hinaus sammeln. Und in der Sie Behandlungsmethoden aktiv mitgestalten können.
Egal, ob Sie unsere Gemeinschaft im ärztlich-therapeutischen Bereich, im Pflege- und
Erziehungsdienstes oder in einem anderen Bereich verstärken – bei uns erwartet Sie ein
Arbeitsumfeld, in dem „Willkommen“ und „Teamgeist“ immer großgeschrieben werden. Wenn Sie
gleichermaßen mit Ehrgeiz und Empathie punkten und der Tellerrand für Sie kein Hindernis darstellt,
haben wir genau den richtigen Nährboden für Ihre Ambitionen. Versprochen.
Der Landschaftsverband Rheinland (LVR) arbeitet als Kommunalverband mit rund 21.000
Beschäftigten für die 9,7 Millionen Menschen im Rheinland. Mit seinen 41 Schulen, zehn Kliniken, 20
Museen und Kultureinrichtungen, vier Jugendhilfeeinrichtungen, dem Landesjugendamt sowie dem
Verbund Heilpädagogischer Hilfen erfüllt er Aufgaben, die rheinlandweit wahrgenommen werden.
„Qualität für Menschen“ ist sein Leitgedanke.
Der LVR steht für Vielfalt. Unser Ziel ist es, dies auch in unserer Beschäftigtenstruktur abzubilden.
Allgemeine Informationen über die LVR-Klinik Bedburg-Hau und über den Landschaftsverband
Rheinland finden Sie unter www.klinik-bedburg-hau.lvr.de beziehungsweise www.lvr.de.
WIR HABEN
Anforderungen und weitere Informationen
Arbeitsort

LVR-Klinik Bedburg-Hau
Ansprechperson: Herr Häde (Ltg. Spezialtherapie Forensik)
Telefon: 02821/81-2300
Teilen
Facebook
Twitter
LinkedIn
Telegram
Tumblr
WhatsApp
VK
E-Mail