
kbo-Kinderzentrum München gemeinnützige GmbH
Stellenbeschreibung:
Stellenangebot Nr. 605-11-25
Wir suchen
Logopäde (w/m/d)
Die Stelle ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen.
Wir sind ein Team aus acht dynamischen, motivierten und freundlichen Logopäden (w/m/d).
Im Rahmen der Ambulanz bieten wir standardisierte Sprachdiagnostik unter Berücksichtigung der Gesamtentwicklung und eine individuelle Beobachtung der kommunikativen Fähigkeiten unserer kleinen Patienten (w/m/d) an. Eine ausführliche Beratung und Anleitung der Eltern bezüglich sprachfördernder Maßnahmen und möglicher Therapieansätze stellt hierbei einen weiteren Schwerpunkt dar.
Unser stationäres Angebot beinhaltet intensive Sprachtherapie mit enger Einbindung der Begleitpersonen in die therapeutische Arbeit. Die Behandlungsschwerpunkte sind die Artikulationstherapie nach VEDiT® bei schweren Artikulationsstörungen (z. B. Verbale Entwicklungsdyspraxie, phonologische Störung) sowie die Therapie bei Kommunikationsstörungen mithilfe der Unterstützten Kommunikation (z. B. elektronische Kommunikationsgeräte, Bildkartensysteme, lautsprachunterstützende Gebärden).
Ihre Aufgaben
Logopädische Diagnostik von Sprach- und Sprechstörungen, orofazialen und myofunktionellen Störungen, Stimm- und Redeflussstörungen, Rhinophonien
Hilfsmittelerprobungen im Sinne der Unterstützten Kommunikation mit Elternanleitung sowie Elternberatung bei bereits erfolgter Versorgung mit alternativen Kommunikationsmitteln
Therapie bei Kommunikationsstörungen mithilfe der Unterstützten Kommunikation
Artikulationstherapie nach VEDiT®
Diagnostik und Elternbegleitung bei Kindern mit einem Cochleaimplantat und Kindern mit auditiven Verarbeitungs- und Wahrnehmungsstörungen
Verfassen ausführlicher logopädischer Berichte, Verwaltungsaufgaben sowie Teilnahme an interdisziplinären Teambesprechungen
Ihr Profil
Abgeschlossene Berufsausbildung / abgeschlossenes Studium als Logopäde / Sprachtherapeut (w/m/d)
Berufserfahrung als Logopäde / Sprachtherapeut (w/m/d) wünschenswert
Freude hinsichtlich Unterstützter Kommunikation und Erfahrung im Bereich des Münsteraner Elternprogramm
Freude an diagnostischen Abklärungen und am Verfassen von Berichten
Hohes Engagement beim Lernen neuer Therapie- und Diagnostikinhalte
Sie arbeiten gerne im Team, mit Kindern mit herausfordernden Störungsbildern, können sich empathisch in die Situation der Familien einfühlen und auf Augenhöhe mit dem interdisziplinärem Team, dann bewerben Sie sich.
Unser Angebot
Gerne bieten wir Ihnen die Möglichkeit Ihr neues Team im Rahmen eines Hospitationstages näher kennenzulernen. Wir freuen uns auf Sie!
Einen interessanten und abwechslungsreichen Arbeitsplatz in der führenden Einrichtung der Sozialpädiatrie
Eine strukturierte Einarbeitung in einem freundlichen, engagierten Team
Transparente Gehaltsfindung im Rahmen des öffentlichen Dienstes
30 Tage Urlaub und 5 Fortbildungstage pro Jahr bei einer 5-Tage-Woche
Aktive Gesundheitsförderung durch Firmenmitgliedschaft bei EGYM Wellpass, Pilatesangebot im Haus und Zuschuss für gesundes Essen
Mitarbeiterrabatte (corporate benefits)
Möglichkeit des Dienstradleasings
Arbeitgebergeförderte, betriebliche Altersvorsorge (ZVK) und Möglichkeit der individuellen Entgeltumwandlung als Ergänzung der betrieblichen Altersvorsorge
Vergünstigtes IsarCard-Ticket, gute Erreichbarkeit mit U-Bahn/Bus sowie PKW
Kooperation mit der Kinderbetreuung bei denk-mit.de, Zuschuss bei Krippenbetreuung bis zum dritten Lebensjahr sowie Zuschuss zur regionalen Sommerferienbetreuung
Arbeitszeit
Teilzeit mit 79,22 % (zurzeit 30,5 Stunden / Woche)
Bewertung
EG 9a TVöD-K/VKA
Befristung
Die Stelle ist für ein Jahr befristet zu besetzen. (Personenvertretung)
Unternehmensbeschreibung:
Zufriedene Mitarbeitende, ein attraktives Gehalt und gute Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Freizeit: Das alles finden Sie im kbo-Kinderzentrum München!
Seit mehr als 50 Jahren ist das kbo-Kinderzentrum München Vorreiter in der Sozialpädiatrie und bietet mit rund 300 Mitarbeitern deutschlandweit das breiteste Behandlungsspektrum sowohl in Bezug auf Diagnostik- und Therapiemöglichkeiten als auch hinsichtlich Spezialsprechstunden. In der Fachklinik für Sozialpädiatrie und dem Sozialpädiatrischen Zentrum (SPZ) arbeiten Teams (m/w/d) von Ärzten, Psychologen, Mitarbeitenden im Pflege- und Erziehungsdienst sowie Therapeuten und Sozialpädagogen interdisziplinär zusammen.