
Institut für Stimme und Sprechen Berlin
Stellenbeschreibung:
Dich erwartet ein kooperatives und unterstützendes Arbeitsklima!
Du bist Sprachtherapeut:in, Patholinguist:in oder Atem- Sprech- und Stimmlehrer:in und hast Freude an der Arbeit mit Patient:innen in Senioren- und Pflegeeinrichtungen und/oder Hausbesuchen?
Kolleg:in für logopädische Arbeit in Einrichtungen im Raum Potsdam / Spandau gesucht.
Unternehmensbeschreibung:
Dein Tätigkeitsprofil:
Die Durchführung von Therapien und Diagnostiken in Pflegeeinrichtungen.
Störungsbilder, wie Dysphagie, Aphasie, Dysarthrie, Stimm- und Sprechstörungen, Demenz und viele mehr – wir unterstützen dich gerne auch bei Fortbildungen.
Selbstbestimmtes Arbeiten – im Rahmen der Vorgaben der Einrichtungen kannst du deinen Arbeitstag selbstbestimmt organisieren, so wie es dir und deinen Patient:innen am besten passt.
Gute Gründe für uns:
Dich erwartet ein wertschätzendes und unterstützendes Arbeitsklima – auch in den Einrichtungen. Dazu gehört auch ein regelmäßiger Austausch und fachliche Fallbesprechungen.
Ein weit überdurchschnittliches Fixgehalt plus Zuschuss für Mobilität, betriebliche Altersvorsorge, Urban Sports oder einen anderen Benefit deiner Wahl.
Bei uns gibt es einen Gesundheitsbonus.
Wohnortnahe Einsatzorte, damit du keine weiten Wege hast und realistische Wegezeiten.
Minusstunden gibt es bei uns nicht. Die Wochenenden und Feiertage sind frei.
Überdurchschnittliche 30 Tage Urlaub + 1 freier Tag an deinem Geburtstag
Wir bieten dir das, was du brauchst, um zu deinen Arbeitsorten zu kommen, z.B. ÖPNV-Ticket, Tankkarte, etc.
Du kannst in Teilzeit oder Vollzeit arbeiten, gerne 20 bis 40 Stunden wöchentlich.
Wir legen großen Wert auf die Qualität der Therapie. Diese fängt mit deinem Wohlergehen als Therapeut:in an. Damit du in Ruhe erfolgreich arbeiten kannst, bekommst du ausreichend Zeit für die Vor- und Nachbereitung der Therapien.
Was wir uns von dir wünschen:
Du hast Erfahrung und Freude an der Arbeit in Einrichtungen und Hausbesuchen im geriatrischen und neurologischen Bereich. Ein ganzheitlicher Blick auf den Menschen und ein wertschätzender Umgang mit den Patient:innen liegen dir am Herzen.
Fachlicher Austausch ist dir wichtig und du bist aufgeschlossen für „Neues“.
Du arbeitest gerne selbstständig und verantwortungsbewusst. Dich selbst zu organisieren, macht Dir Spaß.
Deine Bewerbungsunterlagen kannst du später nachreichen. Nimm gerne gleich Kontakt mit uns auf.
Du hast noch Fragen - melde dich gerne.