Stellenbeschreibung:

Das Promotionskolleg „Digitalisierung für Gesundheit“ ist ein Teilmodul des drittmittelgeförderten Projektes „Zukunft FH-PROF“ der HAWK Hildesheim/Holzminden/Göttingen. Dieses wird im Rahmen des BMBF-Programms „FH-Personal“ gefördert. Ziel ist die Stärkung der Hochschulen für angewandte Wissenschaften als Wissens- und Innovationsstandorte durch Qualifizierung von professoralem Personal, um dem aktuellen Mangel an Fachkräften entgegenzuwirken. Teil des Promotionskollegs ist ein seminaristisches Begleitprogramm, das den Erwerb von spezifischen Methoden-, Fach- und Sozialkompetenzen ermöglicht. Weitere Informationen zum Promotionskolleg finden Sie unter: https://www.hawk.de/de/forschung/promovieren/promotionskolleg-digitalisierung-gesundheit.

An der HAWK Hochschule Hildesheim/Holzminden/Göttingen ist an der Fakultät Soziale Arbeit und Gesundheit im Rahmen des Promotionskollegs „Digitalisierung für Gesundheit“ am Standort Hildesheim zum 01.04.2024 folgende auf 3 Jahre befristete Stelle zu besetzen:

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) im Bereich Physiotherapie
(E 13 TV-L, Teilzeit 29,85 Stunden/Woche)

Ihre Aufgaben
Muskuloskelettale Schmerzen treten bei Kindern und Jugendlichen häufig auf – mit negativen Folgen für ein körperlich, psychisch und sozial gesundes Leben. Im Rahmen der physiotherapeutischen Intervention werden übergreifend aktive Maßnahmen der Bewegungstherapie empfohlen. Der nachhaltige Erfolg dieser Maßnahmen hängt aber insbesondere bei Kindern und Jugendlichen stark von einer Entwicklung der Gesundheits- und Bewegungskompetenz ab, die wiederum individuelle Motivation und Therapieadhärenz positiv beeinflussen können. Aus diesem Grund soll partizipativ mit Betroffenen und Stakeholdern eine Intervention entwickelt werden, in der die Bedarfe und Ressourcen der Zielgruppe im Mittelpunkt stehen, um so nachhaltig körperliche Aktivität, Bewegungsfreude und Lebensqualität der Betroffenen wiederherzustellen und zu erhalten. Digitale Gesundheitsanwendungen (DiGAs), wie etwa mobile Applikationen, sind eine vielversprechende Möglichkeit, den Therapieprozess zu unterstützen, den Erwerb von Gesundheits- und Bewegungskompetenz zu fördern und Motivation und Adhärenz in der Versorgungspraxis zu steigern. Im Rahmen des Promotionsvorhabens soll daher eine digital unterstützte physiotherapeutische Intervention für Kinder und Jugendliche mit chronischen muskuloskelettalen Schmerzen partizipativ entwickelt und formativ evaluiert werden.

  • Erstellung einer Evidenzsynthese zu Effektivität, Nutzbarkeit, Akzeptanz und Implementierbarkeit von DiGAs in der therapeutischen Versorgung sowie des Studienprotokolls, Ethikantrags und von wissenschaftlichen Publikationen
  • Einarbeitung in Methoden der Interventionsentwicklung, insbesondere Mixed-Methods-Ansätze und Prozessevaluation (formativ)
  • Manualisierung der Intervention
  • Rekrutierung von Praxispartnerschaften und Probanden
  • Datenerhebung und -analyse

Ihr Profil

  • Abgeschlossene Berufsausbildung als Physiotherapeut*in (m/w/d) sowie abgeschlossenes Hochschulstudium (Master/Diplom) der Fachrichtung Physiotherapie oder einer vergleichbaren Fachrichtung
  • Praxis- und Forschungserfahrungen im Bereich der physiotherapeutischen Versorgung von Menschen mit chronischen Schmerzen
  • Erfahrung in der Anwendung von Methoden der quantitativen und qualitativen Forschung sowie in der Anfertigung und Veröffentlichung von wissenschaftlichen Fachartikeln
  • Teamgeist und eine selbstständige Arbeitsweise
  • Gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift

Bitte reichen Sie mit Ihrer Bewerbung ein 3- bis 5-seitiges Exposé zu dem Promotionsthema ein.

Weitere Informationen zu diesem Promotionsthema, zu den Aufgabenbereichen und dem Profil finden Sie unter https://www.hawk.de/de/forschung/promovieren/promotionskolleg-digitalisierung-gesundheit/promotionsstelle_1

Die HAWK versteht sich als ein Ort der Chancenermöglichung. Daher wird auch von Seiten der Person, die die Stelle ausübt, ein gleichstellungsorientierter und vielfaltsfreundlicher Umgang im Kollegium und mit den Studierenden vorausgesetzt.

Als vielfaltsfreundliche Hochschule wünschen wir uns ebenso Mitarbeitende, die unterschiedliche Lebenshintergründe mitbringen. Daher sind Menschen aus unterrepräsentierten Gruppen besonders zur Bewerbung aufgefordert. Unsere Hochschule fördert die Vereinbarkeit von Familie und Beruf unter anderem durch sehr flexible Arbeitszeitmodelle. Auf diesbezügliche Fragen geben Ihnen das Gleichstellungsbüro und der Personalrat gern Auskunft.

Personen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung, Befä­higung und fachlicher Leistung nach Maßgabe der einschlägigen Vorschriften bevorzugt berücksichtigt. Zur Wahrung Ihrer Interessen teilen Sie uns bitte bereits in der Bewerbung mit, ob eine Schwerbehinderung/ Gleichstellung vorliegt.

Fachliche Fragen beantwortet Ihnen gern Herr Prof. Dr. Axel Schäfer (axel.schaefer@hawk.de).

Ihre aussagekräftige Bewerbung schicken Sie bitte als ein PDF-Dokument bis zum 12.01.2024 an die Personalabteilung der HAWK, E-Mail: jobboerse@hawk.de. 

Informationen nach Artikel 13 DSGVO zur Erhebung personenbezogener Daten finden Sie auf unserer Homepage unter: https://www.hawk.de/datenschutz-stellenangebote.

Unternehmensbeschreibung:

Das Promotionskolleg „Digitalisierung für Gesundheit“ ist ein Teilmodul des drittmittelgeförderten Projektes „Zukunft FH-PROF“ der HAWK Hildesheim/Holzminden/Göttingen. Dieses wird im Rahmen des BMBF-Programms „FH-Personal“ gefördert. Ziel ist die Stärkung der Hochschulen für angewandte Wissenschaften als Wissens- und Innovationsstandorte durch Qualifizierung von professoralem Personal, um dem aktuellen Mangel an Fachkräften entgegenzuwirken. Teil des Promotionskollegs ist ein seminaristisches Begleitprogramm, das den Erwerb von spezifischen Methoden-, Fach- und Sozialkompetenzen ermöglicht. Weitere Informationen zum Promotionskolleg finden Sie unter: https://www.hawk.de/de/forschung/promovieren/promotionskolleg-digitalisierung-gesundheit.

Anforderungen und weitere Informationen
Arbeitsort

HAWK Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst

jobboerse@hawk.de
Kontaktdaten:

Fachliche Fragen beantwortet Ihnen gern Herr Prof. Dr. Axel Schäfer (axel.schaefer@hawk.de).

ANMELDEN

Anmelden

Passwort vergessen

Teilen