Mitarbeiter Ergotherapie (m/w/d)
Stellenbeschreibung:
Die Friedrich von Bodelschwingh-Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik ist ein psychiatrisches Fachkrankenhaus mit spezialisierten Behandlungsprogrammen für die Bereiche Affektive Störungen, Schizophrenie, Abhängigkeitserkrankungen, Gerontopsychiatrie sowie Angst-, Zwangs- und Traumafolgestörungen. Sie verfügt über 111 vollstationäre und 52 teilstationäre Behandlungsplätze. Die Klinik gewährleistet mit den spezialisierten Stationen, drei Tageskliniken sowie einer psychiatrischen und gerontopsychiatrischen Institutsambulanz die Versorgung der Bezirke Wilmersdorf und Süd-Charlottenburg und verfügt über das Zentrum für Psychotherapie mit der Traumaambulanz des Landes Berlin.
Wir suchen Sie ab sofort zur Verstärkung unseres Therapeutenteams als
Mitarbeiter Ergotherapie (m/w/d)
(VZ/TZ) vorerst 2 Jahre befristet (anschließende Entfristung möglich)
Ihre Aufgaben:
· Ergotherapeutische Gruppen- und Einzelbetreuung akut psychisch Kranker im stationären und teilstationären Bereich
· Fachliche und praktische Anleitung des patientenbezogenen Therapieprojektes „Garten-Café“ (Erhalt und Verbesserung der mentalen Stabilität der Patient*innen, Ausbau und Erprobung der Fähigkeiten zur Wiedereingliederung in verschiedene Arbeitsbereiche)
· Erarbeitung individueller Zielsetzungen zur Steigerung der Belastbarkeit und des Trainings von Ausdauer
· Lebenspraktisches Training
· Fördern geistiger und körperlicher Fähigkeiten und Funktionen von akut oder chronisch Kranken zur Verbesserung ihrer Lebenssituation in fachübergreifender Teamarbeit (Ärzte, Psychologen, Therapeuten, Pflege)
· Mitarbeit bei der Umsetzung und Entwicklung des entsprechenden Behandlungskonzeptes
· Planung und Gestaltung von Außenaktivitäten
· Vor- und Nachbereitung von Therapieeinheiten
Ihr Profil:
· Abgeschlossene Ausbildung als Ergotherapeut/in
· Erfahrung im Fachgebiet Psychiatrie wünschenswert
· Bereitschaft und Fähigkeit zur kooperativen konstruktiven Zusammenarbeit im Team der Ergotherapie und Fähigkeit zur Integration in einem multiprofessionellen Arbeitsteam
Das Besondere an uns:
· Ein junges und hochmotiviertes multiprofessionelles Team mit Freude an exzellenter Versorgung
· Eine nach neuesten medizinischen Gesichtspunkten ausgestattete Klinik in zentraler Lage von Berlin
· Interne und externe Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
· Ein angenehmes Arbeitsklima in Zusammenarbeit mit erfahrenen und berufsgruppenübergreifenden Teams
· Attraktive leistungsgerechte Vergütung nach den Arbeitsvertragsrichtlinien (AVR) des Diakonischen Werkes Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz (DWBO), Kinderzuschlag, Jahressonderzahlung, zusätzliche betriebliche Altersversorgung
· Möglichkeit des Erwerbs eines Jobtickets für 34 € anstatt 49 € /Monat
Ihr Arbeitsplatz befindet sich verkehrsgünstig in Berlin-Wilmersdorf nahe der Bundesallee und Güntzelstraße.
Werden Sie Teil unseres Klinikteams! Wir wünschen uns von Ihnen, dass Sie den christlichen Charakter unseres Hauses mittragen.
Ihr Angebot: Eine überzeugende und aussagekräftige Bewerbung – Wir freuen uns auf Sie!
Bitte senden Sie Ihre Onlinebewerbung unter Angabe der Registriernummer 081FvBK23 an: Kliniksekretariat@fvbk.de oder per Post an folgende Adresse:
Friedrich von Bodelschwingh-Klinik
Kliniksekretariat
Landhaustr. 33-35, 10717 Berlin
Haben Sie Fragen?
Wir freuen uns über Ihren Anruf im Büro der Ärztlichen Direktion (Frau Werbe, Tel.: 030 5472-7906).
Weitere Informationen über unsere Einrichtung finden Sie unter www.bodelschwingh-klinik.de.
Unternehmensbeschreibung:
Die Friedrich von Bodelschwingh-Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik ist ein psychiatrisches Fachkrankenhaus mit spezialisierten Behandlungsprogrammen für die Bereiche Affektive Störungen, Schizophrenie, Abhängigkeitserkrankungen, Gerontopsychiatrie sowie Angst-, Zwangs- und Traumafolgestörungen. Sie verfügt über 111 vollstationäre und 52 teilstationäre Behandlungsplätze. Die Klinik gewährleistet mit den spezialisierten Stationen, drei Tageskliniken sowie einer psychiatrischen und gerontopsychiatrischen Institutsambulanz die Versorgung der Bezirke Wilmersdorf und Süd-Charlottenburg und verfügt über das Zentrum für Psychotherapie mit der Traumaambulanz des Landes Berlin.
Teilen
Facebook
Twitter
LinkedIn
Telegram
Tumblr
WhatsApp
VK
E-Mail